Datenschutzerklärung
Stand 17.01.2023
NYM verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten vertraulich und sicher zu behandeln. In diesen Datenschutzbestimmungen werden die Grundsätze für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Websites der NYM GmbH erläutert.
1. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die NYM GmbH, Feringastraße 11, 85744 Unterföhring, datenschutzbeauftragter@nym-realestate.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@nym-realestate.de.
1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.4 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. IHRE RECHTE
2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft,
· Recht auf Berichtigung oder Löschung,
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
2.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE WEITERE VERARBEITUNG:
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO) vornehmen, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Werbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls das Recht, dieser Verarbeitung ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widersprechen.
3. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
3.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
4. WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE
4.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
4.2 Sie können mit der NYM GmbH Maklerverträge abschließen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6, Abs. 1 b) EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Daten werden zur Vorbereitung und Durchführung eines Maklervertrages verwendet (§§ 311 Abs. 2, 241 Abs. 2 BGB, § 652 BGB) Hierbei werden Daten erfasst, die zur Identifikation der Parteien erforderlich sind. Zudem werden solche Daten erfasst, die neu hinzukommen (Angaben zur Immobilie bzw. zum Immobilienwunsch, persönliche und finanzielle Situation). Soweit zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich, werden die Daten ganz oder teilweise an Dritte weitergegeben: Dies können im vorliegenden Fall folgende Stellen sein: Eigentümer, Interessent (Kauf), Notariat, Hausverwaltung, Grundbuchamt.
Grundsätzlich werden die Daten nur so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung eines Maklervertrages erforderlich ist.
Abweichende Aufbewahrungsfristen können sich für Interessenten, Käufer und Verkäufer von Immobilien aus dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben oder im Fall eines Maklervertrages aus der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Nach dem GwG sind die Daten über die Identität des Kaufinteressenten und des Verkäufers 5 Jahre aufzubewahren. Nach der Makler- und Bauträgerverordnung (§§ 10 und 14 MaBV) müssen die Daten 5 Jahre lang aufbewahrt werden.
Aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen sind diese Daten 10 Jahre aufzubewahren (§ 147 Abgabenordnung, AO). Diese Fristen beginnen erst mit Ablauf des betreffenden Jahres.
Zusätzlich sind die Daten über den gesamten Kaufvorgang inkl. der Identitäten des Verkäufers und des Käufers für den Fall einer Beratungshaftung aus dem Maklervertrag für 10 Jahre aufzubewahren. Auch diese Frist beginnt erst mit Ablauf des betreffenden Jahres.
4.3 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
4.4 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Bei der Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
4.5 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
5. WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
5.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
5.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.11
5.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
NYM GmbH
Datenschutzbeauftragter
Feringastraße 11
85774 Unterföhring/München
E-Mail: datenschutzbeauftragter@nym-realestate.de
6. NEWSLETTER
6.1 Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
6.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail- Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
6.3 Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
6.4 Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter- E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an info@nym-realestate.de erklären.
6.5 Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Im Folgenden wollen wir Ihnen eine Übersicht über die von uns eingesetzten Empfänger, den Zweck der jeweiligen Weitergabe und eine Kontaktmöglichkeit geben:
7. DROOMS
Kontaktdaten des Verantwortlichen / Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Drooms Datenraum ist,
Drooms GmbH
Eschersheimer Landstr. 6
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 69 478640-0
E-Mail: office@drooms.com
Geschäftsführer: Alexandre Grellier
Webseite: www.drooms.com
Drooms AG
Industriestrasse 13 c, 6003 Zug, Schweiz
Tel.: +41 41 7674410
E-Mail: office-ch@drooms.com
Geschäftsführer: Alexandre Grellier, Jan Hoffmeister
Webseite: www.drooms.com
Vertreter für die Drooms AG i.S.d. Art. 27 DSGVO:
Drooms GmbH, Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland
Bei Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit dem Europace-Marktplatz können Sie sich jederzeit an das Datenschutzteam des jeweils verantwortlichen Unternehmens wenden: support@drooms.com
Beim Besuch unserer Drooms Webseite – Server-Logfiles
Jeder Zugriff auf der Webseite von Drooms und jeder Abruf einer auf dieser Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
· Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
· Meldung über erfolgreichen Abruf,
· anfragende Domain,
· Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbrowsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
· Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken.
Die Verwendung der Server-Logfiles ist Teil der technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. Art 32 DSGVO zum Schutz der Sicherheit bei der Datenverarbeitung durch unsere Webseite. Insofern ist die Bereitstellung dieser Daten durch den Nutzer als verpflichtend anzusehen im Sinne des Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Drooms keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Drooms behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann notwendig werden, wenn der Verantwortliche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO rechtmäßig von einem Staat oder einer Behörde zur Herausgabe Ihrer Daten aufgefordert wird. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie bei Nutzung der Webseite zusätzlich freiwillige Angaben tätigen, wie nachfolgend beschrieben.
Bei Nutzung des Kontaktformulars von Drooms
Drooms bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Drooms über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihres Vor- und Nachnamens, des Namens des Unternehmens und der Unternehmenssitz erforderlich, damit Drooms weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese möglichst zufriedenstellend beantworten zu können. Als weitere Angaben kann freiwillig eine Telefonnummer für einen Rückruf angegeben werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dazu können Sie die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Post) verwenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Durch den Widerruf werden die Daten unverzüglich gelöscht und in keiner Weise mehr verarbeitet.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Es besteht Ihrerseits keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der hier erfassten personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung erfolgt freiwillig. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die auf der Kontaktanfrage-Webseite aufgeführten E-Mail-Adressen und über die für den Support bereitgestellte E-Mail-Adresse support@drooms.com zu allgemeinen technischen Fragen, Problemen bei der Einrichtung und Nutzung sowie Software-Fehlermeldungen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten sowie die von Ihnen bei Nutzung unserer Kontakt E-Mail-Adressen angegebenen personenbezogen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern infolge der Kontaktanfrage keine vertragliche oder vorvertragliche Vertragsbeziehung entstanden ist oder bereits bestand und daher die weitere Verarbeitung nicht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist. In jedem Fall werden die Daten nach Erfüllung der Verarbeitungszwecks gelöscht.
Bei Registrierung auf und Nutzung der Drooms Datenraumplattform
Für die Nutzung der Drooms Datenraumplattform ist es erforderlich, dass Sie sich als Nutzer autorisieren und für die Drooms Datenraumplattform registrieren. Dazu müssen die in der Registrierungsmaske angeforderten Daten eingegeben werden. Es handelt sich dabei um Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Name des Unternehmens und Land. Zusätzlich können freiwillig noch Angaben zur Stellenbezeichnung, Abteilung und Branche gemacht sowie eine Kontakt-Telefonnummer hinterlegt werden.
Drooms verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck Ihrer Registrierung und Nutzung der Datenräume. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. für die von Ihnen freiwillig erteilten Angaben der Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre hier erhobenen Daten werden gelöscht, wenn Sie die Löschung Ihrer zur Registrierung hinterlegten E-Mail-Adresse bei Drooms beantragen oder wenn Ihre bei Registrierung angegebene E-Mail-Adresse mit Blick auf die Nutzung der Drooms Plattform über einen definierten Zeitraum inaktiv war.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei Ihrer Nutzung der Drooms Datenraumplattform erhoben werden. Beim Besuch der Drooms Datenraum Plattform werden folgende Daten getrennt für jeden Datenraum erhoben und verarbeitet:
· Ihre E-Mail-Adresse,
· Ihre IP-Adresse,
· die Dokumente und Indexpunkte, die Sie im Datenraum anklicken,
· Datum und Uhrzeit des Dokumenten-/Indexaufrufs,
· die Dauer des Besuches auf der Datenraumplattform und der Index-/Dokumentenebene, die Sie aufgerufen haben, sowie
· Daten, die sie in den Datenraum hochgeladen und dort verarbeitet haben.
Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unser Datenraumkunde erhält vertragsgemäß einen Datenraum, in dem er die Verwaltung der Dokumente, der Nutzer und Nutzergruppen und der Berechtigungen der Nutzer vornehmen kann, um das Nutzerver-halten im Datenraum zu kontrollieren. Drooms handelt hier als Auftragsverarbeiter für seinen Datenraumkunden.
Die Speicherung dieser Daten ist begrenzt auf die Dauer des jeweils bestehenden Datenraum-vertrages mit unserem Datenraumkunden und wird einen Monat nach Beendigung des jewei-ligen Datenraums auf der Drooms Plattform gelöscht. Der Datenraumkunde erhält auf Anfrage Datenträgersets über im Datenraum hochgeladene Daten und Auswertungsprotokolle und ist hierfür verantwortliche Stelle im Sinne Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
8. EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS
8.1 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
8.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8.4 Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
8.5 Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
8.6 Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. EINBINDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS
9.1 Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
9.2 Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 12.3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
9.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
10. VIMEO
10.1 Zur Speicherung und Anzeige von Drohnenaufnahmen von ausgesuchten Immobilienobjekten nutzen wir „Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt.
10.2 Dies bedingt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“). https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active garantiert Vimeo aber, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
10.3 Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Darstellung der ausgesuchenten Immobilien so qualitativ hochwertig wie möglich sicherzustellen.
10.4 Eingebettet Videos werden von Servern von Vimeo geladen und dies bedingt, dass Ihre ip- Adresse sowie Datum und Uhrzeit an die Server übergeben werden.
10.5 Vimeo bietet auch persönliche Nutzerkonten für Ihre Dienstleistungen an. Wenn Sie eine Zuordnung Ihrer Videoabrufe bei uns zu Ihrem Vimeo-Benutzerkonto verhindern möchten, dann sollten Sie sich vorher bei Vimeo abmelden.
10.6 Vimeo nutzt auch Google Analytics (siehe https://www1.planethome.de/landingpages/rechtliches_lp/datenschutz.xhtml – Punkt 7). Das bedeutet, dass auch die Möglichkeit besteht, das Google diese Informationen in den USA verarbeitet.
10.7 Vimeo bietet unter http://vimeo.com/privacy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
11. EINBINDUNG VON GOOGLE MAPS
11.1 Auf den Websites nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
11.2 Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 13.3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
11.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
12. Einsatz von MATOMO
Es ist unser Anspruch, unseren Nutzern stets attraktive Inhalte auf unseren Webseiten anzubieten und analysieren das Verhalten unserer Leser. Dazu setzen wir Matomo ein, ein Produkt der InnoCraft Ltd., das ähnlich wie Google Analytics (siehe oben unter Nummer 8) Cookies auswertet.
Mit Ihrer Entscheidung, Cookies zuzulassen, auf bestimmte Themen zu beschränken oder nur technisch notwendigen Cookies zuzustimmen, entscheiden Sie auch, welche Auswertungen Sie uns erlauben.
Matomo ist als open source Software programmiert und damit umfassend transparent. Darüber hinaus ist Matomo lokal bei uns installiert, so dass keine Ihrer Daten unser Haus verlässt.
Informationen des Drittanbieters:
InnoCraft Ltd.,
7 Waterloo Quay PO625,
6140 Wellington,
New Zealand
Email: support@matomo.cloud
Web: https://matomo.org
Informationen des Anbieters zum Datenschutz zu erhobenen Daten, Zugang und Verwendung, Rechtsgrundlagen sowie Ihre Rechte und Auswhlmöglichkeiten sind unter: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/ verfügbar.
13. Einbindung von Google ReCAPTCHA
reCAPTCHA ist ein Dienst von Google, der hilft, menschliche Eingaben auf Webseiten von maschinellen Einagben zu unterscheiden und auf diese Weise mißbräuchlichen Nutzungen von Webseiten vorzubeugen.
Anbieter ist
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Tel: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland@google.com
und unter https://www.google.com/recaptcha/about/ sind weitere Hinweise zu dem Tool verfügbar.
14. Einsatz von Flipping Book
FlippingBook ist ein Dienst, in dem Texte und Inhalte ansprechend in einem elektronischer Format präsentiert, in Webseiten integriert und dessen Nutzung maschinell ausgewertet werden kann. Die Anzahl von Nutzern und Klicks, die Verweildauer je Seite und vieles mehr ermöglicht uns, Ihnen die richtigen Informationen bereitzustellen.
Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum und seiner Auswertungsmöglichkeiten hält der Anbieter bereit.
FlippingBook Limited,
Sqaq Cordina,
Cospicua BML1900,
Malta
Unter https://flippingbook.com/
15. ÄNDERUNGEN AN DIESEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir aktualisieren diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit. In diesem Fall wird das Datum, das unter „Stand“ am Anfang der Datenschutzbestimmungen angegeben ist, entsprechend geändert. Bei wesentlichen Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie, indem wir eine Benachrichtigung an auffälliger Stelle auf der Homepage unserer Website platzieren oder eine Benachrichtigung direkt an Sie senden. Wir bitten Sie, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir zum Schutz der von uns erfassten persönlichen Daten beitragen. Ihre fortlaufende Nutzung des Dienstes stellt gleichzeitig Ihr Einverständnis mit diesen Datenschutzbestimmungen und allen Aktualisierungen dieser Bestimmungen dar.
16. KONTAKTINFORMATIONEN
NYM begrüßt Kommentare zu diesen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass NYM gegen diese Datenschutzbestimmungen verstoßen hat, wenden Sie sich per E-Mail unter der Adresse datenschutzbeauftragter@nym-realestate.de oder auf dem Postweg unter der unten genannten Adresse an uns. Wir wenden alle wirtschaftlich angemessenen Anstrengungen auf, das Problem unverzüglich zu bestimmen und zu beheben.
NYM GmbH
Datenschutzbeauftragter Feringastraße 11
85774 Unterföhring / Lkr. München
E-MAIL: datenschutzbeauftragter@nym-realestate.de
17. ZUSTÄNDIGE DATENSCHUTZBEHÖRDE
Bei weiteren Anfragen können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
T +49 981 53-1301